Datenschutzerklärung:
Letzte Aktualisierung: 01.06.2024
Kahle Maschinen Service GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir persönliche Daten erfassen, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns geben oder die wir von Ihnen erhalten, wenn Sie unsere Website
kms-maschintechnik.de besuchen. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch, um unsere Ansichten und Praktiken bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu verstehen und wie wir damit umgehen.
1. Welche Daten erfassen wir?
Wir können die folgenden Daten über Sie erfassen und verarbeiten:
-
Informationen, die Sie durch Ausfüllen von Formularen auf unserer Website bereitstellen. Dies beinhaltet Informationen, die Sie beim Registrieren auf unserer Website, beim Abonnieren unseres Newsletters oder beim Ausfüllen eines Kontaktformulars eingeben.
-
Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, können wir Aufzeichnungen dieser Korrespondenz behalten.
-
Details über Ihre Besuche auf unserer Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Datenverkehr, Standortdaten, Weblogs und andere Kommunikationsdaten.
2. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
-
Um sicherzustellen, dass der Inhalt unserer Website auf die für Sie und Ihren Computer am effektivsten Weise präsentiert wird.
-
Um Ihnen Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, die Sie von uns anfordern oder die für Sie von Interesse sein könnten, wenn Sie dem zugestimmt haben.
-
Um unsere Verpflichtungen aus Verträgen, die zwischen Ihnen und uns geschlossen wurden, zu erfüllen.
3. Offenlegung Ihrer Daten
Wir können Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn wir Ihre Zustimmung dazu erhalten haben.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, uns zu bitten, Ihre persönlichen Daten nicht für Marketingzwecke zu verarbeiten. Sie können Ihr Recht auf Datenschutz jederzeit ausüben, indem Sie uns unter info@kms-kvg.de kontaktieren.
5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Alle zukünftigen Änderungen unserer Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite veröffentlicht und, soweit erforderlich, Ihnen per E-Mail mitgeteilt.
​
Informationspflicht nach Artikel 13 DSGVO
Verantwortlicher
Name des Unternehmens: Kahle Maschinen Service GmbH
Anschrift: Molkereistraße 56, 30826 Garbsen
Telefonnummer: +49 (0) 513155077
E-Mail-Adresse: info@kms-kvg.de
Vertreten durch: Thomas Kahle, Geschäftsführer
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Zweck der Verarbeitung:
-
Vertragsabwicklung und Kundenservice
-
Marketing- und Vertriebsmaßnahmen
-
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
-
Optimierung unserer Geschäftsprozesse und Produktionsabläufe
-
-
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse (z.B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Produkte)
-
Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben:
-
Dienstleister und Partnerunternehmen, die uns bei der Vertragsabwicklung unterstützen (z.B. Logistikdienstleister, Zahlungsdienstleister)
-
IT-Dienstleister, die uns bei der Wartung und dem Betrieb unserer IT-Systeme unterstützen
-
Behörden und öffentliche Stellen, sofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht
-
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten
Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. In diesen Fällen sorgen wir durch geeignete Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) für ein angemessenes Datenschutzniveau.
Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall der jeweiligen Zweckbindung oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
-
Recht auf Auskunft: Art. 15 DSGVO
-
Recht auf Berichtigung: Art. 16 DSGVO
-
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Art. 17 DSGVO
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Art. 18 DSGVO
-
Recht auf Widerspruch: Art. 21 DSGVO
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Art. 20 DSGVO
Widerrufsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
​
Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Niedersachsen
Anschrift: Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Telefonnummer: +49 (0) 5 11/120-45 00
E-Mail-Adresse: poststelle@lfd.niedersachsen.de
​
Bereitstellungspflicht personenbezogener Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben oder ergibt sich aus vertraglichen Regelungen. Eine Nichtbereitstellung der Daten kann zur Folge haben, dass ein Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden kann.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO findet nicht statt.
​